Damit Sie im Umgang mit Flaschengas immer auf der sicheren Seite sind, finden Sie hier ein paar Regeln für die richtige Handhabung.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
E: [email protected] T:+41 41 870 93 03 Finden Sie uns
Lagerung der Gasflaschen
- Gasflaschen dürfen nur stehend gelagert und benützt werden (Ausnahme: Spezialflaschen mit Tauchrohr).
- Grossflaschen sind gegen Umkippen zu sichern.
- Flaschen nur mit Ventilschutz transportieren und lagern.
- Gasflaschen NIE in Kellern oder Unterflurräumen lagern oder benützen. Da Gas ungefähr doppelt so schwer ist wie Luft, muss es bei allfälliger Undichtheit ins Freie entweichen können, sonst droht Erstickungs- oder Explosionsgefahr.
- Gasflaschen NIE in der Nähe von Feuer, glühenden Gegeständen oder sonstigen Zündquellen aufstellen und anschliessen.
Gasgeruch
WICHTIG: Bei Gasgeruch ist eine Undichtheit vorhanden!
- Bei Gasgeruch ist sofort der Flaschenhahn zu schliessen.
- Nicht rauchen, keine Flamme anzünden, keine elektrischen Schalter zu betätigen.
- Gasflaschen ins Freie bringen und Raum gut lüften.
Anschliessen von Gasflaschen
- Kontrollieren, ob der Flaschenhahn geschlossen ist, erst dann Plastik-Verschlusskappe entfernen.
- Nach Gebrauch ist der Flaschenhahn zu schliessen.
- Auch bei leeren Flaschen muss der Flaschenhahn geschlossen werden.
- Eine Dichtheitskontrolle ist mit geeigneten Mitteln durchzuführen (Seifenwasser, Lecksuchspray, usw.). Keine Flamme verwenden!
- Defekte Anlageteile (beschädigte Dichtungen, Schläuche, usw.) sind durch den Lieferanten sofort zu ersetzen bzw. reparieren zu lassen.

Checkliste-Sicher mit Gas DE.pdf Gasflaschenwechsel SUVA.pdf